Medizinisches Cannabis
apo_medizinisches_Cannabis_AdobeStock_92196462
Symbolbild

Durch das neue Cannabisgesetz ist der Konsum unter bestimmten Voraussetzungen nicht länger illegal. Ergeben sich dadurch auch für medizinisches Cannabis Änderungen?

Seit Jahrhunderten werden der Hanfpflanze heilende Eigenschaften nachgesagt. Besonders das in der Hanfpflanze enthaltene psychoaktiv wirkende Tetrahydrocannabinol (THC) soll gegen Schmerzen und psychische Erkrankungen helfen. Deshalb ist es in Deutschland schon länger möglich, sich vom Arzt ein Rezept über medizinisches Cannabis ausstellen zu lassen. Das neue Cannabisgesetz ändert an den dafür notwendigen Voraussetzungen wenig.

Inhalt des neuen Cannabisgesetzes

Nach vielen hitzigen Debatten im Bundestag und Diskussionen in Medien und Bevölkerung ist das neue Cannabisgesetz der Ampelregierung seit dem 1. April in Kraft. Während früher privater Umgang mit Cannabis strafbar war, gelten nun neue Regelungen für den Eigenkonsum:

  • Erwachsene dürfen im öffentlichen Raum 25 g Cannabis zum Eigengebrauch mit sich führen.
  • Zu Hause dürfen Erwachsene bis zu 50 g getrocknete Cannabisblüten besitzen, sowie bis zu drei weibliche Cannabis-Pflanzen anbauen.
  • Volljährige dürfen Cannabissamen für den privaten Anbau online bestellen oder aus EU-Mitgliedsstaaten einführen.
  • In eigens gegründeten Cannabis Social Clubs dürfen THC-haltige Hanfpflanzen angebaut werden. Vereinsmitglieder unter 21 Jahren dürfen bis zu 30 g im Monat erhalten, mit maximal 10 Prozent THC-Gehalt, über 21-Jährige bekommen 50 g monatlich.
  • Cannabis darf nicht in Produkten wie Keksen oder anderen Süßigkeiten verarbeitet werden.
  • Für Minderjährige bleiben sowohl Besitz als auch Konsum nach wie vor verboten.
  • Der Konsum von Cannabis ist im Umkreis von 100 Metern bzw. in Sichtweite von Schulen, Kindergärten und -krippen, Spielplätzen, Sportstätten oder Jugendeinrichtungen verboten.
  • In Fußgängerzonen darf erst ab 20 Uhr gekifft werden.
  • Für den Straßenverkehr gibt es noch keine neue Regelung, diese soll in den nächsten Monaten folgen.
  • Weiterhin strafbar bleiben der Handel und die Weitergabe von Cannabis ohne Lizenz.

Änderungen beim medizinischen Cannabis

Schon seit 2017 ist es in Deutschland möglich, Cannabis aus bestimmten medizinischen Gründen zu konsumieren. Die gesetzlichen Auflagen dafür bleiben vom neuen Cannabis-Gesetz weitestgehend unberührt.

Einzige Ausnahme: bisher galt medizinisches Cannabis als Betäubungsmittel (BTM) und konnte daher auch ausschließlich auf einem sogenannten BTM-Rezept (gelbes Rezept) verordnet werden. Nun ist nur noch ein herkömmliches Rezept (rotes oder grünes Rezept) oder ein E-Rezept erforderlich. Ausgenommen ist dabei Nabilon, ein synthetisch hergestelltes Cannabinoid, das vornehmlich bei bestimmten Formen von Übelkeit und Erbrechen verwendet wird, z. B. bei Chemotherapien. Dieses gilt weiterhin als BTM.

Für Arztpraxen und Apotheken entfallen für Cannabis-Rezepte somit die speziellen Archivierungspflichten, die für BTM-Rezepte gelten. Das könnte dazu führen, dass medizinisches Cannabis zukünftig öfter von Ärzten verschrieben wird und es damit mehr Apotheken verkaufen.

Wer kann medizinisches Cannabis erhalten?

Anspruch auf eine Versorgung mit medizinischen Cannabis haben Versicherte mit schweren Erkrankungen, bei denen herkömmliche Medikationen nicht ausreichend Wirkung zeigen oder (noch) nicht möglich sind. Der zuständige Arzt entscheidet, ob und wie der Patient von der Einnahme von Cannabis gesundheitlich profitieren könnte und ob dies eventuelle Nebenwirkungen aufwiegt. Bei Patienten mit diesen Erkrankungen kann Cannabis Beschwerden lindern:

  • Chronische Schmerzerkrankungen
  • Multiple Sklerose
  • Epilepsie
  • Psychische Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen
  • Krebs (auch bei Nebenwirkungen von Chemotherapien)

Um die Kosten für medizinisches Cannabis erstattet zu bekommen, muss vor der Ausstellung eines Rezepts ein Antrag bei der zuständigen Krankenkasse erfolgen. Darin müssen Ärztinnen oder Ärzte genau darlegen, warum sie die Verordnung speziell für diese Patientin oder Patienten für sinnvoll halten. Wechselt Patientin oder Patient das Produkt – beispielsweise von getrockneten Blüten zu einer Fertigarznei – ist ein neuerlicher Antrag erforderlich. Ebenso, wenn man die Krankenkasse wechselt.

Ausnahme: Für die Verordnung von Medizinal-Cannabis in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) ist keine Genehmigung erforderlich.

Theoretisch kann auch ein Privatrezept ausgestellt werden, die Kosten für das Medizinal-Cannabis müssen Patientin oder Patient dann selbst tragen. Laut dem Deutschen Hanfverband liegen die Preise derzeit je nach Anbieter und Sorte bei 6 bis 15 Euro pro Gramm getrocknete Blüten.

Darreichungsformen von medizinischem Cannabis

Bei Cannabis denkt man meistens zuerst an Rauchen. Und tatsächlich ist das auch bei medizinischem Cannabis möglich. Man erhält dann die getrockneten Blüten, entweder als ganze Blüten oder bereits zerkleinert als Granulat.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, Medizinal-Cannabis als Mundspray oder in Tropfenform zu konsumieren.

Welche Darreichungsform die geeignete ist, müssen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient individuell gemeinsam entscheiden.

Reisen mit medizinischem Cannabis

Auch wenn Medizinal-Cannabis durch das neue Gesetz in Deutschland nicht mehr als Betäubungsmittel gilt – in den meisten anderen Ländern ist das nach wie vor der Fall. Aufgrund der internationalen Suchtstoffübereinkommen wird somit für Reisen mit medizinischem Cannabis in der Regel weiterhin eine beglaubigte Reisebescheinigung benötigt.

Für Reisen in Länder, die zum Schengener Abkommen gehören, gilt: Eine Bescheinigung der behandelnden Ärztin bzw. des behandelnden Arztes nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsübereinkommens muss von der obersten Landesgesundheitsbehörde beglaubigt werden. Diese Bescheinigung ist maximal 30 Tage gültig.

Bei Reisen in andere Länder rät die Bundesopiumstelle dazu, sich eine mehrsprachige Bescheinigung ausstellen zu lassen, welche Angaben zu Einzel- und Tagesdosierungen, Wirkstoffbezeichnung und Dauer der Reise enthält. Diese Bescheinigung ist ebenfalls durch die zuständige oberste Landesgesundheitsbehörde zu beglaubigen und bei der Reise mitzuführen. Es ist dringend dazu zu raten, sich genau über die Gesetzeslage im jeweiligen Zielland zu informieren, da teilweise die Mitnahme in jeglicher Form stark eingeschränkt oder generell verboten ist.

Achtung: Ein sogenannter Cannabis-Ausweis, wie ihn verschiedene Anbieter kostenlos oder für einen geringen Preis zusenden, ist kein offizielles Ausweis-Dokument. Er kann allerdings eine sinnvolle Ergänzung zur Kopie des BTM-Rezepts und der Bescheinigung der Ärztin/des Arztes sein, weil man dort alle wichtigen Daten (Dosierung, Sorten, Verschreibungsgrund) übersichtlich eintragen kann.

Unabhängiger Verwandter: CBD

Die Hanfpflanze enthält nicht nur das psychoaktiv wirkende THC, sondern auch andere sogenannte Cannabinoide, die sich gesundheitsfördernd auswirken können. CBD ist sicher das Bekannteste. Viele Anwenderinnen und Anwender berichten, dass sich dadurch ihre Schlafstörungen, Ängste, depressive Verstimmungen oder Schmerzen verbessert haben. CBD macht nicht abhängig und beeinflusst weder Wahrnehmung noch Verhalten. Es ist rezeptfrei in vielen Formen erhältlich, beispielsweise als Öl, Tropfen, in Salben, Sprays oder verarbeitet in Lebensmitteln. Dazu beraten wir Sie gern.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Hagen Domke

Aktions-Angebote

IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
56% gespart 56% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 8,95 2)

20 ST

3,95€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Hydro med Blue Augentropfen
35% gespart 35% gespart

DR.THEISS

Hydro med Blue Augentropfen

Augentropfen zur Intensivierung des Augenweiß. Für alle Augenfarben geeignet.

PZN 18139750

statt 16,98 3)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Meerwasser Nasenspray
32% gespart 32% gespart

BEPANTHEN

Meerwasser Nasenspray

Befeuchtet die trockene Nasenschleimhaut und pflegt die beanspruchte Nase. Bepanthen Meerwasser Nasenspray reinigt sanft die Nasenhöhlen und spült Pollen aus. Frei von Farb-, Duftund Konservierungsstoffen.

PZN 6325944

statt 4,35 3)

20 ML (147,50€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
38% gespart 38% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,55 2)

30 ST

15,95€

Jetzt bestellen
IMIDIN N Nasenspray
43% gespart 43% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 9440195

statt 6,05 2)

15 ML (230,00€ pro 1l)

3,45€

Jetzt bestellen
ASPIRIN plus C Brausetabletten
39% gespart 39% gespart

ASPIRIN

plus C Brausetabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 3464237

statt 23,05 2)

40 ST

13,95€

Jetzt bestellen
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
26% gespart 26% gespart

VITASPRINT

B12 Trinkfläschchen

Zur Besserung des Allgemeinbefindens.

PZN 1853561

statt 42,98 3)

30 ST

31,98€

Jetzt bestellen
PRIORIN Kapseln
21% gespart 21% gespart

PRIORIN

Kapseln

Die Nr. 1 bei Haarausfall aus der Apotheke. Mit natürlicher 3 fach Formel aus Mikronährstoffen. Nährt Haarwurzel von innen für volleres kräftigeres Haar schon nach 12 Wochen.

PZN 4002065

statt 47,98 3)

120 ST

37,98€

Jetzt bestellen
DULCOLAX Dragees 5 mg magensaftres.Tabl.Dose
44% gespart 44% gespart

DULCOLAX

Dragees 5 mg magensaftres.Tabl.Dose 1)

Bei Verstopfungen und zur Erleichterung der Darmentleerung.

PZN 6800196

statt 22,95 2)

100 ST

12,95€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
42% gespart 42% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 59,95 2)

120 ST

34,95€

Jetzt bestellen
WARTNER Fußwarzen Spray
22% gespart 22% gespart

WARTNER

Fußwarzen Spray

Zur unkomplizierten Vereisung und Entfernung von Fußwarzen.

PZN 4997906

statt 17,98 3)

50 ML (279,60€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
AVENE Couvrance Mascara schwarz
30% gespart 30% gespart

AVENE

Couvrance Mascara schwarz

Die sanfte Wimperntusche für strahlende Augenblicke, Farbe: schwarz.

PZN 1867304

statt 19,98 3)

7 ML (1997,14€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
KADEFLORA Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.
31% gespart 31% gespart

KADEFLORA

Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.

Regenerations-Kur bei gestörter Scheidenflora oder bakterieller Vaginose.

PZN 18006664

statt 17,48 3)

7X2.5 G (855,71€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten
34% gespart 34% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten

Schmelztabletten mit Melatonin zur Unterstützung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

PZN 17212686

statt 10,49 3)

30 ST

6,95€

Jetzt bestellen
NARATRIPTAN HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

NARATRIPTAN

HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten 1)

Gegen Kopfschmerzen bei Migräneanfällen.

PZN 9334719

statt 10,15 2)

2 ST

5,95€

Jetzt bestellen
BOXAGRIPPAL forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA
47% gespart 47% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 18,65 2)

12 ST

9,95€

Jetzt bestellen
FENISTIL Gel
33% gespart 33% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,35 2)

30 G (231,67€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke im Hauptbahnhof

Kontakt

Tel.: 0341 1406080

Fax: 0341 14060850

E-Mail: info@apotheke-leipzig.de

Internet: https://apotheke-leipzig.de/

Apotheke im Hauptbahnhof

Willy-Brandt-Platz 5

04109 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 21:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 21:00 Uhr

Sonntag
12:00 bis 18:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen. Gilt nur bei Abholung in der Apotheke.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de