Diabetes und Infekte - das sollten Betroffenen wissen
AdobeStock/Goffkein
Symbolbild

Erkältung, Fieber oder Blasenentzündung? Bei Diabetes verlaufen Infekte oft anders – hier erfahren Sie, wie Sie richtig reagieren.

Wenn Menschen mit Diabetes einen Infekt bekommen, kann das den Körper besonders belasten. Der Blutzucker spielt plötzlich verrückt, Medikamente wirken anders, und kleine Infekte können schwerer verlaufen. Das ist kein Grund zur Panik – aber ein Grund, aufmerksam zu bleiben. Wir erklären, warum Infekte bei Diabetes häufiger auftreten, wie sie sich auf den Blutzucker auswirken und was Sie tun können, um gut vorbereitet zu sein.

Besser einmal mehr nachfragen

Ihre Apotheke im Hauptbahnhof oder Arztpraxis ist erster Ansprechpartner, wenn Sie sich unsicher fühlen und Fragen zu Ihrem Blutzuckerspiegel haben.

Warum Infekte bei Diabetes häufiger sind

Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Infektionen. Das gilt vor allem dann, wenn der Blutzucker über längere Zeit zu hoch ist. Der Grund: Zucker im Blut beeinflusst die Abwehrkräfte. Wenn die Werte nicht gut eingestellt sind, können die Abwehrzellen des Körpers Krankheitserreger schlechter bekämpfen, darauf weist beispielsweise die Deutsche Diabetes‑Gesellschaft hin.

Auch die kleinen Blutgefäße und Nerven werden bei dauerhaft hohem Blutzucker geschädigt. Dadurch gelangen weniger Abwehrzellen an die betroffenen Stellen, etwa an Füße oder Haut. Ein weiterer Faktor: Bakterien und Pilze vermehren sich leichter, wenn viel Zucker im Gewebe vorhanden ist. Das erklärt, warum Haut-, Fuß- oder Harnwegsinfektionen bei Diabetikern häufiger vorkommen.

Besonders häufige Infekte bei Diabetes sind:

  • Erkältungen und Grippe: Sie verlaufen häufig länger und belasten den Stoffwechsel stärker als bei Menschen ohne Diabetes.
  • Harnwegsinfekte: Zucker im Urin bietet Bakterien einen idealen Nährboden. Frauen sind hier besonders betroffen.
  • Haut- und Fußinfektionen: Kleine Verletzungen oder Druckstellen können sich leicht entzünden, wenn die Durchblutung gestört ist.
  • Zahnfleischentzündungen: Parodontitis tritt bei Diabetes häufiger auf und kann den Blutzucker zusätzlich verschlechtern.

Wie sich Infekte auf den Blutzucker auswirken

Ein Infekt bedeutet für den Körper Stress. Das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, und dabei werden Stresshormone wie Adrenalin und Kortisol ausgeschüttet. Diese Hormone treiben den Blutzucker in die Höhe und machen Insulin weniger wirksam. Das bedeutet: Bei Fieber, Husten oder einer Grippe steigt der Blutzucker oft deutlich an.

Andererseits kann bei Magen-Darm-Infekten mit Erbrechen oder Durchfall die Kohlenhydrataufnahme gestört sein – hier droht eine Unterzuckerung (Hypoglykämie).

Deshalb ist es im Krankheitsfall wichtig, die Werte öfter zu messen – etwa alle zwei bis vier Stunden. So lässt sich rechtzeitig erkennen, ob die Therapie angepasst werden muss.

Vorbeugung – was Sie selbst tun können

Das Wichtigste ist eine gute Blutzuckereinstellung. Wer stabile Werte hat, schützt sein Immunsystem am besten. Regelmäßige Messungen, Bewegung, gesunde Ernährung und die richtige Medikamenteneinnahme helfen, die Abwehr zu stärken.

Auch Impfungen sind sinnvoll. Menschen mit Diabetes sollten sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen lassen. Diese Infektionen können bei ihnen schwerer verlaufen.

Hygiene spielt ebenfalls eine große Rolle. Händewaschen schützt effektiv vor vielen Krankheitserregern. Gerade in der Erkältungszeit lohnt es sich, häufiger zur Seife zu greifen.

Ein gesunder Lebensstil unterstützt das Immunsystem zusätzlich: ausreichend Schlaf, frische Luft, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Eiweiß und wenig Zucker.

Wer merkt, dass eine Erkältung oder ein Harnwegsinfekt beginnt, sollte früh reagieren. Häufigeres Messen, viel Trinken und Ruhe helfen, den Körper zu entlasten. Wenn die Werte stark schwanken oder Fieber hinzukommt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Richtig handeln im Krankheitsfall

Wenn ein Infekt da ist, gilt besondere Aufmerksamkeit. Der Blutzucker kann plötzlich steigen oder fallen. Deshalb ist es ratsam, häufiger zu messen und die Werte zu notieren. Bei Fieber oder starkem Krankheitsgefühl kann sich der Insulinbedarf erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrer Arztpraxis oder Ihrem Diabetesberater oder fragen Sie uns in der Apotheke im Hauptbahnhof .

Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, da durch Fieber, Schwitzen und vermehrte Ausscheidung die Dehydration droht und der Blutzuckerspiegel instabil werden kann. Ideal sind Wasser, Tee oder klare Brühen. Zuckerhaltige Getränke sollte Sie vermeiden.

Wenn Sie kaum etwas zu sich nehmen können, ist Vorsicht vor Unterzuckerung geboten. Leichte Mahlzeiten wie Suppen, Zwieback oder Bananen sind dann oft besser verträglich.

Manche Medikamente sollten bei schweren Infekten pausiert oder angepasst werden. Das betrifft vor allem Metformin oder SGLT-2-Hemmer. Diese Entscheidungen bitte nie eigenmächtig treffen, sondern mit Ihrer Arztpraxis besprechen.

Wann zum Arzt

Wenn Fieber über 38,5 °C länger als zwei Tage anhält, Atemnot, starke Erschöpfung oder Schmerzen dazukommen, ist ein Arztbesuch unbedingt notwendig.

Besondere Risikogruppen

Nicht alle Diabetiker sind bei Infektionen gleich stark gefährdet. Besonders vorsichtig sollten Personen sein, deren Blutzucker häufig schwankt oder deren HbA1c-Wert über 9 % liegt. Auch ältere Menschen und solche mit Herz- oder Nierenerkrankungen sind anfälliger für Komplikationen.

Menschen, die SGLT-2-Hemmer einnehmen, müssen bei Fieber oder Flüssigkeitsmangel auf Warnzeichen wie starke Müdigkeit, Übelkeit oder ungewöhnlichen Durst achten. Hier kann im Ausnahmefall eine sogenannte Ketoazidose auftreten – das sollte sofort ärztlich abgeklärt werden.

Wie Ihre Apotheke im Hauptbahnhof helfen kann

Ihre Apotheke im Hauptbahnhof ist bei Infekten ein wichtiger Ansprechpartner. Bei uns erhalten Sie Hinweise, welche Medikamente sich im Krankheitsfall eignen und worauf Sie achten sollten. Unser Apothekenteam kann Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Messgerät richtig verwenden und Sie dazu beraten, welche Messintervalle sinnvoll sind und wann Sie ärztliche Hilfe brauchen.

Auch bei Impfungen, Haut- und Fußpflege oder Fragen zur Ernährung im Krankheitsfall steht die Ihre Apotheke im Hauptbahnhof in Leipzig gern zur Seite.

Infekte bei Diabetes kurz & knapp

Infekte sind für Menschen mit Diabetes eine besondere Herausforderung. Sie können den Blutzucker durcheinanderbringen und manchmal schwerer verlaufen als bei Menschen ohne Diabetes. Eine gute Blutzuckereinstellung, rechtzeitige Reaktion und eine sinnvolle Vorbeugung – etwa durch Impfungen und Hygiene – helfen, das Risiko zu senken.

Wenn Sie sich unsicher fühlen, Ihr Blutzucker stark schwankt oder Sie Medikamente anpassen müssen, zögern Sie nicht, Ihre Apotheke oder Ihren Arzt zu kontaktieren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um Diabetes und Infekte

Warum bekomme ich als Diabetiker häufiger einen Infekt?

Weil hohe Blutzuckerwerte das Immunsystem schwächen, das Gewebe anfälliger macht (z. B. Haut, Harnwege) und Entzündungen sowie Erreger leichteres Spiel haben.

Wie oft sollte ich meinen Blutzucker beim Infekt messen?

Bei Fieber oder aktivem Infekt wird empfohlen, den Blutzucker alle 2–4 Stunden zu kontrollieren.

Was muss ich mit meinen Diabetes-Medikamenten bei einem Infekt tun?

Nicht eigenmächtig absetzen – aber Rücksprache mit Arzt oder Diabetesteam ist ratsam. Bei schwerem Infekt kann z. B. Metformin temporär pausiert werden.

Wie kann ich Infekten vorbeugen, wenn ich Diabetes habe?

Gute Stoffwechsel­einstellung, Impfungen wahrnehmen (z. B. Grippe, Pneumokokken), Hygienemaßnahmen, gesunde Lebensweise (Bewegung, Ernährung, Schlaf) und bei Erkältung früh reagieren.

Wann sollte ich bei einem Infekt mit Diabetes unbedingt einen Arzt aufsuchen?

Wenn: – Fieber über 38,5 °C länger als zwei Tage – Atembeschwerden, starker Husten – starke Erschöpfung, Kreislaufprobleme – keine Besserung nach 48 Std. – wenn Sie beträchtlich weniger essen oder viel erbrechen/durchfallen und Ihr Blutzucker nicht stabil bleibt.

Notfallbox

Selbst kleine Infekte können bei Diabetes große Wirkung haben. Beobachten Sie Ihren Blutzucker genau und handeln Sie frühzeitig. Stellen Sie sich eine kleine „Infekt-Box“ zusammen – mit Messgerät, Traubenzucker, Thermometer, Tee, einer Liste Ihrer Medikamente und den Kontaktdaten Ihres Diabetesteams. So sind Sie im Krankheitsfall schnell handlungsfähig und behalten den Überblick.


Verfasst und geprüft von der APOVENA Fachredaktion in Zusammenarbeit mit der Apotheke im Hauptbahnhof in Leipzig . Stand 11/2025. Dieser Artikel ersetzt keine Beratung in einer Arztpraxis oder Apotheke.

Für eine persönliche Beratung kommen Sie einfach bei uns in der Apotheke im Hauptbahnhof in Leipzig vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Hagen Domke

Aktions-Angebote

WICK DayNait Filmtabletten
57% gespart 57% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 18,55 2)

16 ST

7,95€

Jetzt bestellen
OLIVENÖL INTENSIVCREME
31% gespart 31% gespart

OLIVENÖL

INTENSIVCREME

Mit Retinol und Vitamin E. Reichhaltige Aufbaupflege für trockene und sehr trockene Haut.

PZN 788815

statt 15,98 3)

50 ML (219,60€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
WICK Nasivin Nasenspray oK Erw./Schulkin.0,5 mg/ml
48% gespart 48% gespart

WICK

Nasivin Nasenspray oK Erw./Schulkin.0,5 mg/ml 1)

Abschwellendes Nasenspray bei akutem, allergischem Schnupfen oder Fließschnupfen.

PZN 19524036

statt 7,65 2)

10 ML (395,00€ pro 1l)

3,95€

Jetzt bestellen
GRIPPAL COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg FTA
32% gespart 32% gespart

GRIPPAL

COMPLEX DoppelherzPharma 200 mg/30 mg FTA 1)

Zur Anwendung bei grippalen Infekten.

PZN 14227641

statt 8,75 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
EUCABAL Balsam S
48% gespart 48% gespart

EUCABAL

Balsam S 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

PZN 8473614

statt 11,35 2)

50 ML (119,00€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
PARACETAMOL BC 500 mg Tabletten
48% gespart 48% gespart

PARACETAMOL

BC 500 mg Tabletten 1)

Damit Sie den Tag wieder unbeschwert genießen können, hilft Ihnen Paracetamol BC bei Fieber und Schmerzen.

PZN 4088380

statt 3,75 2)

20 ST

1,95€

Jetzt bestellen
GELOPROSED Pulver zum Einnehmen
39% gespart 39% gespart

GELOPROSED

Pulver zum Einnehmen 1)

Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

PZN 9920943

statt 11,45 2)

10 ST

6,95€

Jetzt bestellen
LEMOCIN ProHydro Lutschtabletten
46% gespart 46% gespart

LEMOCIN

ProHydro Lutschtabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Eibischwurzel, Biotin und Vitamin C. Zur Befeuchtung der Atemwege bei Kindern ab 4 Jahren und Erwachsenen.

PZN 18436442

statt 5,48 3)

20 ST

2,98€

Jetzt bestellen
MILGAMMA protekt Filmtabletten
32% gespart 32% gespart

MILGAMMA

protekt Filmtabletten 1)

Kribbeln, Brennen sowie Taubheitsgefühl und vermindertem Schmerz- und Temperaturempfinden, vorwiegend an den Füßen, können Zeichen einer diabetischen Nervenstörung sein. Ursachen sind der hohe Blutzucker bzw. die Blutzuckerspitzen und ein Mangel an nervenschützendem Vitamin B1, den Milgamma protekt ausgleichen kann.

PZN 1529731

statt 67,45 2)

90 ST

45,95€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
42% gespart 42% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 59,95 2)

120 ST

34,95€

Jetzt bestellen
WARTNER Fußwarzen Spray
22% gespart 22% gespart

WARTNER

Fußwarzen Spray

Zur unkomplizierten Vereisung und Entfernung von Fußwarzen.

PZN 4997906

statt 17,98 3)

50 ML (279,60€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
AVENE Couvrance Mascara schwarz
30% gespart 30% gespart

AVENE

Couvrance Mascara schwarz

Die sanfte Wimperntusche für strahlende Augenblicke, Farbe: schwarz.

PZN 1867304

statt 19,98 3)

7 ML (1997,14€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
KADEFLORA Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.
31% gespart 31% gespart

KADEFLORA

Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.

Regenerations-Kur bei gestörter Scheidenflora oder bakterieller Vaginose.

PZN 18006664

statt 17,48 3)

7X2.5 G (855,71€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten
34% gespart 34% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten

Schmelztabletten mit Melatonin zur Unterstützung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

PZN 17212686

statt 10,49 3)

30 ST

6,95€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
56% gespart 56% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 8,95 2)

20 ST

3,95€

Jetzt bestellen
NARATRIPTAN HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

NARATRIPTAN

HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten 1)

Gegen Kopfschmerzen bei Migräneanfällen.

PZN 9334719

statt 10,15 2)

2 ST

5,95€

Jetzt bestellen
BOXAGRIPPAL forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA
47% gespart 47% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 18,65 2)

12 ST

9,95€

Jetzt bestellen
FENISTIL Gel
33% gespart 33% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,35 2)

30 G (231,67€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Spray Plus
37% gespart 37% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Spray Plus

Zuckerfreies Spray mit Melatonin sowie Baldrianextrakt. Mit Johannisbeer- und Minzgeschmack.

PZN 18029180

statt 11,02 3)

20 ML (349,00€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
CRATAEGUTT 450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten
28% gespart 28% gespart

CRATAEGUTT

450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten

Zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Die Tabletten enthalten den besonderen Weißdorn-Spezialextrakt WS® 1442.

PZN 14064535

statt 37,48 3)

100 ST

26,95€

Jetzt bestellen
NUROFEN 400 mg Weichkapseln
49% gespart 49% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 11,65 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
PULMOTIN Erkältungssalbe
49% gespart 49% gespart

PULMOTIN

Erkältungssalbe 1)

Zur Verbesserung des Befindes bei Erkältungskrankheiten der Luftwege.

PZN 13725897

statt 9,75 2)

50 G (99,00€ pro 1kg)

4,95€

Jetzt bestellen
CARVOMIN Verdauungstropfen
34% gespart 34% gespart

CARVOMIN

Verdauungstropfen

Pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion bei Erwachsenen.

PZN 2470514

statt 5,95 3)

20 ML (197,50€ pro 1l)

3,95€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN INTENSIV Tabletten
45% gespart 45% gespart

THOMAPYRIN

INTENSIV Tabletten 1)

Bei akuten Kopfschmerzen (z.B. Spannungskopfschmerzen) und Migräne.

PZN 624605

statt 8,95 2)

20 ST

4,95€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.
20% gespart 20% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319991

statt 54,98 3)

30 ST

43,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke im Hauptbahnhof

Kontakt

Tel.: 0341 1406080

Fax: 0341 14060850

E-Mail: info@apotheke-leipzig.de

Internet: https://apotheke-leipzig.de/

Apotheke im Hauptbahnhof

Willy-Brandt-Platz 5

04109 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 21:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 21:00 Uhr

Sonntag
12:00 bis 18:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen. Gilt nur bei Abholung in der Apotheke.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de