Telefon: 0341 1406080
Richtige Pflege von Narben
AdobeStock/Artem Furman
Symbolbild

Ob Operation, Unfall, Biss, Verbrennung – der Körper benötigt Zeit, um den Heilungsprozess abzuschließen, damit eine möglichst unauffällige Narbe entsteht. Manche Narben bereiten aber Monate oder Jahre später noch Probleme durch Ziehen, Stechen, Kribbeln, Jucken oder Taubheitsgefühle. Komplikationen wie ein Narbenbruch sind sogar nur operativ zu lösen. Erfahren Sie, wie Sie lästige Narbenschmerzen endgültig loswerden.

Narben – eine besondere Art von Haut

Hat der Körper eine oberflächliche Verletzung erlitten, will er die Wunde schnellstmöglich schließen, um sie vor dem Eindringen von Fremdkörpern wie Bakterien zu schützen. Leichte Schürf- oder Schnittwunden der Epidermis heilen meist problemlos ab, tiefergehende Verletzungen in der Dermis hinterlassen häufig eine Narbe.

Das im Eiltempo produzierte Bindegewebe kann qualitativ nicht mit der ursprünglichen Haut mithalten. Deutlich wird dies bereits am Aufbau. Die Kollagenfasern gesunder Haut sind netzwerkartig miteinander verbunden. Auf diese Weise bleiben sie nach allen Seiten beweglich und elastisch. Kollagenfasern im Narbengewebe sind allerdings parallel zueinander angeordnet, was sich in mangelnder Durchblutung und verringerter Elastizität äußert. Zudem enthält das Narbengewebe keine Schweiß- und Talgdrüsen. Folgen: Die Haut des Narbengewebes neigt dazu, auszutrocknen und zu verhärten. Auch reagiert sie empfindlicher auf Zug- oder Druckbewegungen. Die Narbenbildung hängt u.a. von der Art und Größe der Verletzung, der Wundheilung und der Lage des betroffenen Körperteils ab.

Narbenarten: manche sind problematischer als andere

Atrophe beziehungsweise eingesunkene Narben gelten als unproblematisch. Typische Vertreter sind Aknenarben im Gesicht.

Hypertrophe Narben sind erhaben und gerötet, es wird zu viel Bindegewebe produziert, so dass sie wulstig werden. Sie können sich nach Monaten zurückbilden oder bleiben.

Problematisch sind Keloide, da sich der Narbenwulst sogar über die Wundränder hinaus ausbreitet. Die gutartigen Geschwulste bilden sich oft erst Monate nach der Verletzung, gehen nur selten von alleine zurück und bereiten am meisten Schwierigkeiten. Oft treten auch Juckreiz, Schmerzen und Empfindungsstörungen auf.  

Narben in Körperregionen, die einem ständigen Spannungsverhältnis zwischen Zug- und Druckbelastung ausgesetzt sind – wie an den belasteten Gelenken Knie, Ellenbogen, Schulter- und Brustpartie – sind ebenfalls anfälliger für Probleme. Generell gilt: Je tiefer und größer die Narbe, desto länger dauert der Heilungsprozess.

Ursachen von Narbenschmerzen

Bei frischen Wunden sind diese in der Regel auf Entzündungen durch Bakterien und Fremdkörper zurückzuführen sowie auf durchtrennte Nervenfasern, die sich noch regenerieren müssen. Bei älteren Wunden sind häufig Verhärtungen und Verklebungen im Gewebe schuld, welche zu Spannungsschmerzen führen. Prävention spielt daher eine entscheidende Rolle!

Sobald sich die Wundränder geschlossen haben und die Narbe nicht mehr nässt oder offen ist, sollten Sie mit der Narbenpflege beginnen. Zunächst nur sanft ein entsprechendes Gel oder eine Narbensalbe auftragen, später nach ca. 4 Wochen können Sie das Gewebe auch leicht massieren.

Keloide, die gutartigen Hautwülste, können ebenfalls für Narbenschmerzen verantwortlich sein.

Hinter manchen Narbenschmerzen verbergen sich allergische Reaktionen. Der Körper überreagiert auf die Bestandteile einer Creme oder eines Camouflage-Make-ups. 

Hohe Druck- oder Zugbelastungen z. B. durch harte körperliche Arbeit, schweres Tragen oder bei bestimmten Sportarten können in seltenen Fällen zu Rissen im Narbengewebe führen.

Sonderfall: wetterfühlige Narben

Bei manchen Menschen juckt oder schmerzt die Narbe bei einem Wetterumschwung. Warum das so ist, konnte die Medizin bis heute nicht vollständig klären. Doch es scheint festzustehen, dass vor allem Frauen, ältere und sensible Menschen davon betroffen sind.

Wetterfühligkeit wirkt sich aber nicht nur auf Narben aus. Typische weitere Symptome sind Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Kopfschmerzen bis hin zur Migräne. Viele Mediziner empfehlen über die reine Narbenpflege hinaus den gesamten Körper in punkto Wetterwechsel abzuhärten. Dafür eignen sich Kalt/Warm-Wechselduschen kombiniert mit Outdoorsport wie Walken, Radfahren, Joggen oder ein täglicher Spaziergang.

Vorsicht bei Narbenbruch!

Narbenbrüche entstehen in Folge einer Bauchoperation. Schätzungen zufolge treten sie in 15 bis 30 Prozent aller Fälle auf. Das Narbengewebe weicht auseinander, es entsteht eine Lücke, in die Teile des Darms oder anderer, innerer Organe vordringen. Faktoren wie Übergewicht oder eine Bindegewebsschwäche begünstigen die Entstehung. Nicht jeder Narbenbruch bereitet Beschwerden, manche Fälle verlaufen völlig beschwerdefrei. Andere Fälle können lebensbedrohlich sein. Treten Probleme auf, ist diesen nur operativ beizukommen, um eine weitere Ausdehnung einzudämmen. 

Wenn Sie beim Husten, Niesen, beim Pressen auf der Toilette oder dem Tragen schwerer Lasten Narbenschmerzen spüren, könnten dies erste Anzeichen sein. Bei starken Schmerzen und Vorwölbungen, Blut im Stuhl oder Fieber sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

Wann ist der Gang zum Arzt angezeigt?

Neben dem lebensbedrohlichen Fall eines Narbenbruchs, sollen Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn die Narbe auch Monate oder Jahre später immer wieder Probleme bereitet. Der Arzt kann akute Schmerzen durch verschiedene Methoden lindern, Ihnen passende Medikamente wie eine Narbensalbe verschreiben und die jeweilige Ursache der Narbenschmerzen klären.

Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Narben generell viel Zeit benötigen, um abzuheilen, ist ebenfalls eine medizinische Abklärung sinnvoll. Dahinter könnten sich unentdeckte Krankheiten verbergen. So werden Diabetes mellitus und Venenleiden ebenso mit einer verzögerten Wundheilung in Verbindung gebracht wie ein Mangel an bestimmten Nährstoffen von Vitamin C bis Zink.

Das können Sie außerdem für Ihre Narbe tun:

Je nach Art und Symptom, stehen Ihnen viele ärztliche Behandlungsmöglichkeiten offen:
– Lokalanästhetikum zur raschen Schmerzlinderung
– Kortisonspritzen direkt ins Narbengewebe
– Antibiotika bei Entzündungsreaktionen
– Kältetherapie (Kryotherapie)
– Druckverbände
– Schmerzmittel, Narbensalben, schulmedizinische oder naturheilkundliche Medikamente
– Laserbehandlung zur Abtragung von Narbenwülsten
– Electroakupunktur bei Verbrennungsnarben
– korrigierende Operationen, z. B. nach einem Narbenbruch oder wulstigen, entstellenden Narben
Nach Verletzungen oder Operationen sollte auf eine gute Wundheilung geachtet werden. Aufkratzen von Wundschorf oder Infektionen können zu hypertrophen Narben führen. Mit der Narbenpflege kann begonnen werden, wenn die Wunde geschlossen ist: Zweimal täglich, drei bis sechs Monate lang. Wichtig ist es, dass das Gewebe nicht zu früh belastet wird, d.h. Schonung des Areals und kein Sport in den ersten Wochen. Alle frischen Narben sollten 6 Monate lang vor der Sonne geschützt werden. In Ihrer Apotheke gibt es spezielle Narbengele mit UV-Schutz.

Um Verhärtungen zu lindern, eignet sich ein Narbengel oder eine Narbensalbe aus der Apotheke. Manche haben einen kühlenden Effekt, manche richten sich an spezielle Formen wie Brandnarben. Damit das Gewebe gut durchblutet wird, der Spannungsschmerz nachlässt und die feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffe tief eindringen, können Sie das Auftragen durch sanfte Massagen intensivieren. Dafür eigenen sich spezielle Öle, die häufig Vitamin E enthalten und verschiedene Pflanzenextrakte wie z.B. Ringelblume und Kamille. Silikongele (mit oder ohne UV-Schutz) bilden einen dehnbaren, dünnen, luftdurchlässigen Schutzfilm, der die Narbe elastischer werden lässt und sich problemlos bei beanspruchten Gelenken auftragen lässt.

Feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure und Aloe Vera ist ebenfalls bestens geeignet, um das Narbengewebe schön geschmeidig zu halten. Dexpanthenol, Allantoin und Zink sind heilungsfördernd, Heparin bringt die Wirkstoffe tiefer ins Gewebe. Narbengele, Narbensalben oder Narbenpflaster aus Ihrer Apotheke enthalten in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Inhaltstoffen.
Jedes dritte Kind kommt in Deutschland per Kaiserschnitt auf die Welt. Zudem wird bei rund 16 Prozent aller natürlichen Geburten ein Dammschnitt durchgeführt. Konsequente Narbenpflege spielt in beiden Fällen eine besondere Rolle: Sollten Sie weitere Kinder planen, könnte die Narbe erneut geöffnet werden. Mit jedem weiteren Schnitt steigt das Risiko von Komplikationen.

Ölmassagen für den Damm mit speziellen Dammmassageölen, bei dem Sie mit dem Finger die Scheideninnenwand massieren, leisten Präventivarbeit, damit das Gewebe schön elastisch wird. So kann ein Dammschnitt häufig vermieden werden. Wer seinen Bauch regelmäßig mit einer Ölmassage verwöhnt, reduziert zudem die Gefahr von Schwangerschaftsstreifen und trägt zur schnelleren Heilung der Kaiserschnittnarbe bei.
– Reibung (z. B. durch einschnürenden BH-Träger, Hosenbund oder Trageriemen) vermeiden.
– Keine zu enge Kleidung oder kratzenden Materialien tragen. Weiche, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle, Viskose, Tencel und Seide sind kratzigen Woll- oder Polyesterfasern vorzuziehen.
– Vermeiden Sie Nikotin und Alkohol, da diese Wundheilungsprozesse verlangsamen.
– Sonnenschutz auftragen, um Verfärbungen der Narbe zu verhindern.
– Verwenden Sie Kühl-Pads bei akuten Beschwerden. Bei Narben mit großem Spannungsschmerz wird häufig Wärme als angenehmer empfunden, da sich dadurch das Gewebe entspannt.
– Innerlich können Globuli wie Arnika oder Mineralstoffe (Zink, Vitamin C) unterstützend wirken, da sie die Wundheilung unterstützen.
– Akupunktur-Massagen oder spezielle Handgriffe aus der sensomotorischen Körpertherapie wirken äußerlich auf Energieblockaden und Spannungen des Narbengewebes ein.
– Frische Wunden von Anfang an gut pflegen: desinfizieren, sauber halten, Wundsalbe auftragen. Denn Vorbeugung ist besser als Nachsorge!

Narbenpflege mit Calendula

Calendula ist der Allrounder zur Narbenpflege. Ob für zarte Kinderhaut, innerlich als Globuli angewandt oder in Form von Narbensalben. In Ihrer Apotheke erhalten Sie Produkte in höchster Qualität sowie pures Calendula-Öl zum Anmischen eigener Rezepturen. Wir beraten Sie gerne.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

57% gespart

WICK

DayNait Filmtabletten 1)

Für aktivere Tage und erholsamere Nächte trotz Erkältung. Ab 15 Jahren.

PZN 14202428

statt 18,55 2)

16 ST

7,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

OLIVENÖL

INTENSIVCREME

Mit Retinol und Vitamin E. Reichhaltige Aufbaupflege für trockene und sehr trockene Haut.

PZN 788815

statt 15,98 3)

50 ML (219,60€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
37% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Spray Plus

Zuckerfreies Spray mit Melatonin sowie Baldrianextrakt. Mit Johannisbeer- und Minzgeschmack.

PZN 18029180

statt 11,02 3)

20 ML (349,00€ pro 1l)

6,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

CRATAEGUTT

450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten

Zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Die Tabletten enthalten den besonderen Weißdorn-Spezialextrakt WS® 1442.

PZN 14064535

statt 37,48 3)

100 ST

26,95€

Jetzt bestellen
49% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 11,65 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
49% gespart

PULMOTIN

Erkältungssalbe 1)

Zur Verbesserung des Befindes bei Erkältungskrankheiten der Luftwege.

PZN 13725897

statt 9,75 2)

50 G (99,00€ pro 1kg)

4,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

CARVOMIN

Verdauungstropfen

Carvomin unterstützt die Verdauungsfunktion und entlastet bei Blähungen und Völlegefühl. Rein pflanzliches Arzneimittel.

PZN 2470514

statt 5,95 3)

20 ML (197,50€ pro 1l)

3,95€

Jetzt bestellen
45% gespart

THOMAPYRIN

INTENSIV Tabletten 1)

Bei akuten Kopfschmerzen (z.B. Spannungskopfschmerzen) und Migräne.

PZN 624605

statt 8,95 2)

20 ST

4,95€

Jetzt bestellen
20% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319991

statt 54,98 3)

30 ST

43,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 19,79 3)

30 ST

13,95€

Jetzt bestellen
15% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 18,88 3)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray Honig & Zitrone 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 16502620

statt 17,55 2)

15 ML (763,33€ pro 1l)

11,45€

Jetzt bestellen
21% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 23,95 3)

60 ST

18,95€

Jetzt bestellen
32% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,45€

Jetzt bestellen
41% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 6,65 2)

100 ST

3,95€

Jetzt bestellen
19% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,45 2)

50 ST

17,45€

Jetzt bestellen
15% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 38,98 3)

30X25 ML (43,97€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

GESUNDFORM

Magnesium 300 Filmtabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium.

PZN 4779173

statt 20,95 3)

120 ST

16,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

BASICA

direkt basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 3216769

statt 15,48 3)

30 ST

13,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,98 3)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

BIO-H-TIN

Vitamin H 2,5 mg für 12 Wochen Tabletten 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.

PZN 9900432

statt 27,69 2)

84 ST

23,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,98 3)

200 ML (62,25€ pro 1l)

12,45€

Jetzt bestellen
37% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 11,75 2)

24 ST

7,45€

Jetzt bestellen
25% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (545,00€ pro 1l)

5,45€

Jetzt bestellen
33% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 10,35 2)

60 ML (115,83€ pro 1l)

6,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 13,65 2)

1 ST

9,95€

Jetzt bestellen
39% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

58,95€

Jetzt bestellen
36% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 10,98 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 14,25 3)

10 ML (995,00€ pro 1l)

9,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

statt 5,98 3)

75 ML (53,07€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

statt 6,98 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,15 2)

25 G (518,00€ pro 1kg)

12,95€

Jetzt bestellen
16% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,45 3)

400 ML (57,45€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 52,98 3)

30 ML (1566,00€ pro 1l)

46,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,75 2)

10 ML (345,00€ pro 1l)

3,45€

Jetzt bestellen
25% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 17,25 2)

12 ST

12,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,55 2)

100 ST

22,95€

Jetzt bestellen
15% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

33,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke im Hauptbahnhof

Kontakt

Tel.: 0341 1406080

Fax: 0341 14060850


E-Mail: info@apotheke-leipzig.de

Internet: http://www.apotheke-leipzig.de/

Apotheke im Hauptbahnhof

Willy-Brandt-Platz 5

04109 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 21:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 21:00 Uhr


Sonntag
12:00 bis 18:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen. Gilt nur bei Abholung in der Apotheke.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de