Tetanus_ Geschützt in die Gartensaison
AdobeStock/Maksim Kostenko
Symbolbild

Tetanus ist eine oft schwer verlaufende Infektionskrankheit, mit der man sich jederzeit infizieren kann. Die Erreger lauern auch im heimischen Garten. Eine Impfung schützt, vorausgesetzt, sie ist nicht älter als 10 Jahre.

Beim Arbeiten im Garten oder beim Sport im Freien – wenn wir uns im Frühjahr wieder mehr in der Natur aufhalten, steigt das Risiko, dass wir mit dem Tetanuserreger in Kontakt kommen. Doch weil es gegen Tetanus eine sichere Impfung gibt, wird die Infektionsgefahr oft unterschätzt. Viele wissen aber gar nicht, ob ihr Impfschutz überhaupt noch ausreicht.

In Erde und Staub

Die Infektionskrankheit Tetanus (Wundstarrkrampf) wird durch Bakterien mit dem Namen Clostridium tetani versursacht, die im Erdboden und im Staub leben. Meist gelangen die Sporen der Bakterien mit Holzsplittern, Nägeln oder Dornen in den Körper. Bereits bei kleinsten Verletzungen oder Schürfwunden kann es passieren. Das Heimtückische: Bis erste Krankheitszeichen einer Infektion sichtbar werden (Inkubationszeit), können Tage bis Wochen vergehen.

Typische Zeichen von Tetanus

Auslöser der Symptome sind nicht die Bakterien selbst, sondern die von ihnen produzierten Giftstoffe. Diese Toxine schädigen die roten Blutkörperchen und vor allem das Nervensystem. Deshalb kommt es zu den typischen Muskelkrämpfen, wenn die Krankheit fortschreitet. Zuerst ist meist das Gesicht betroffen. Die Krämpfe verursachen eine Art „Dauerlächeln“, zudem lässt sich der Mund oft nicht mehr vollständig öffnen.

Andere Zeichen sind Kribbeln und Taubheit im Bereich der Verletzung, Schluckbeschwerden oder ein steifer Nacken. Später breiten sich die Giftstoffe und damit auch die schmerzhaften Muskelkrämpfe über den ganzen Körper bis ins Gehirn aus. Es kommt zu Kreislaufstörungen und schlimmstenfalls zum Atemstillstand. Besonders gefährdet sind nicht oder nicht ausreichend geimpfte Neugeborene und ältere Menschen.

Notfall Tetanus

Besteht bei einer größeren Verletzung das Risiko einer Tetanus-Infektion, muss schnellstmöglich ein Krankenhaus aufgesucht werden. Dort wird die frische Wunde gereinigt und eine Tetanusspritze gegeben, wenn nicht klar ist, ob ein Impfschutz besteht.

Bei Verdacht auf eine Infektion erhalten Betroffene Antibiotika, um die Tetanusbakterien abzutöten und Antikörper, um die Giftstoffe der Erreger unschädlich zu machen. Weil sich so häufig nicht alle Toxine neutralisieren lassen, erfolgt bei einer Tetanusinfektion die Behandlung auf der Intensivstation. Dort werden Medikamente gegeben, um die Muskulatur zu entspannen und die Herz- und Kreislauffunktion sowie die Atmung sicherzustellen.

Tetanus-Impfung schützt

Der wirksamste Schutz vor Tetanusinfektionen ist die Impfung mit inaktiviertem Tetanusgift. Sie gilt als gut verträglich und schützt zu fast 100 Prozent vor der Wirkung des Tetanusgifts. Kinder werden zur Grundimmunisierung dreimal geimpft:

  • Erstimpfung im Säuglingsalter
    (mit 2 Monaten)
  • 2. Impfung mit 4 Monaten
  • 3. Impfung mit 11 Monaten
  • Frühgeborene erhalten eine zusätzliche 4. Impfdosis mit 3 Monaten

Die erste Auffrischung bekommen Kinder mit 5 bis 6 Jahren, dann erneut im Alter von 9 bis 16 Jahren.

Erwachsene mit vollständiger Grundimmunisierung sollten alle 10 Jahre eine Auffrischimpfung erhalten.

Wer hat ein erhöhtes Risiko?

Zwar sollte sich jeder gegen Tetanus impfen lassen. Besonders wichtig ist das aber für ältere Menschen und Diabetespatienten mit Durchblutungsstörungen, Wunden oder Hautausschlägen. Um die Infektion bei Neugeborenen zu verhindern, sollte die werdende Mutter ausreichend geimpft sein. Denn die schützenden Antikörper gegen das Tetanusgift gelangen aus dem Blut der Mutter über die Plazenta zum Kind.

Impfung nach jeder Verletzung?

Um jedes Infektionsrisiko zu vermeiden, sollte man sich nach einer Verletzung impfen lassen – gerade wenn nicht sicher ist, ob der Tetanusschutz noch ausreicht. Bei kleineren sauberen Wunden reicht in der Regel eine einmalige Auffrischung aus. Bei tiefen, verschmutzten oder größeren Verletzungen sowie unklarem Tetanusschutz kann zusätzlich zur Auffrischung ggf. bereits nach 5 Jahren die Gabe von Tetanusantikörpern notwendig sein. Sie helfen dem Körper, Tetanuserreger abzutöten.

Keine bleibende Immunität

Die gute Nachricht ist, dass Tetanuserreger nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Man kann sich also bei der Versorgung eines Infizierten nicht anstecken. Die weniger gute Nachricht: Auch nach einer überstandenen Tetanusinfektion sollte man sich regelmäßig impfen lassen. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Infektionskrankheiten kann man sich auch nach einer überstandenen Infektion immer wieder neu anstecken.

Erste Hilfe bei Wunden

Das Ziel der Behandlung kleinerer Alltagswunden ist, Infektionen vorzubeugen sowie die Heilung zu unterstützen und zu beschleunigen. Das gelingt mit folgenden Schritten:

· Kleinere Schmutzpartikel mit Leitungswasser oder einer sterilen Kochsalzlösung ausspülen.
· Steinchen oder Holzteile mit einer sterilen Pinzette entfernen.
· Schürf-, Schnitt- und Risswunden mit farblosen Hautdesinfektionsmitteln wie Octenidin oder Wundsprays mit Polyhexanid behandeln. Sie wirken gegen viele Bakterien, Viren und Pilze und brennen nicht.
· Jodhaltige Präparate wie Betaisodonasind für blutende Wunden ungeeignet. Sie werden durch Blut und Eiter inaktiviert. Zudem verfärben sie Textilien.
Feucht oder trocken? Je nach Wundart sind verschiedene Verbandmaterialien geeignet. Oberflächliche Schürfwunden heilen mit feuchten Wundauflagen oft besser. Sie erleichtern zudem den Verbandwechsel. Neben klassischen Pflastern, Mullbinden und Kompressen für kleine Alltagsverletzungen sollte die Hausapotheke auch feuchte Wundauflagen enthalten.

Wichtig: Größere oder bereits infizierte Verletzungen sowie Wunden bei Menschen mit Durchblutungsstörungen oder chronischen Krankheiten wie Diabetes müssen immer ärztlich versorgt werden.

Tetanus und Sepsis

Tetanus und Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) werden manchmal miteinander verwechselt. Sepsis ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion. Der Auslöser kann eine Verletzung am Finger, ein Insektenstich, aber auch eine Grippe oder Lungenentzündung sein. Die Erreger (nicht nur Tetanusbakterien) und ihre Gifte breiten sich dabei über das Blut im gesamten Körper aus. Das Immunsystem reagiert mit starken Entzündungsreaktionen, die sich auch gegen körpereigene Organe richten und zu deren Versagen führen. Mögliche Zeichen einer Sepsis sind:

· Fieber oder Unterkühlung, Schüttelfrost

· plötzliche Schläfrigkeit, Verwirrtheit

· schneller Herzschlag, hoher Puls

· niedriger Blutdruck

· schnelle, schwere Atmung, Luftnot

· (Muskel-)Schmerzen

· blässlich graue Haut

· Austrocknen, kein Wasserlassen

· Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Ohne schnelle Behandlung im Krankenhaus verläuft eine Sepsis meist tödlich. Bei Verdacht im Zusammenhang mit einer Verletzung sollte man umgehend den Notarzt (112) rufen. Gegen Sepsis selbst gibt es keine Impfung, gegen Infektionen wie Tetanus, Grippe oder Pneumokokken aber schon. Besprechen Sie sich dazu mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Hausapotheke komplett?

Lassen Sie bei uns gerne Ihre Hausapotheke checken. Sind desinfizierende Mittel und ausreichend Verbandmaterial vorhanden? Wir erklären Ihnen gerne auch die Anwendung trockener und feuchter Wundauflagen.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Hagen Domke

Aktions-Angebote

IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
56% gespart 56% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 8,95 2)

20 ST

3,95€

Jetzt bestellen
VOLTAREN Schmerzgel
40% gespart 40% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel 1)

Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel. Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen.

PZN 6998784

statt 23,25 2)

180 G (77,50€ pro 1kg)

13,95€

Jetzt bestellen
HEDELIX Hustensaft
55% gespart 55% gespart

HEDELIX

Hustensaft 1)

Bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und zur Besserung der Beschwerden bei chronisch entzündlichen Bronchialerkrankungen.

PZN 4595616

statt 8,75 2)

100 ML (39,50€ pro 1l)

3,95€

Jetzt bestellen
OTRIVEN 0,1% Dosierspray o.Konservierungsstoffe
55% gespart 55% gespart

OTRIVEN

0,1% Dosierspray o.Konservierungsstoffe 1)

Befreit die Nase bereits nach 2 Minuten. Wirkt schnell und langanhaltend. Entwickelt für eine komfortablere Anwendung.

PZN 8444541

statt 6,55 2)

10 ML (295,00€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen
CHLORHEXAMED Fluid
46% gespart 46% gespart

CHLORHEXAMED

Fluid 1)

Die Gurgellösung gegen alle Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Bekämpft schädliche Bakterien, die für die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen aber auch Karies verantwortlich sind.

PZN 6997885

statt 14,65 2)

200 ML (39,75€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Augentropfen Intense
45% gespart 45% gespart

BEPANTHEN

Augentropfen Intense

Intensiv feuchtigkeitsspendende und pflegende Augentropfen bei sehr trockenen und chronisch trockenen, gereizten Augen. Für Kontaktlinsenträger geeignet.

PZN 18878996

statt 19,98 3)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN pH5 Hand Intensiv Pflege Emulsion
29% gespart 29% gespart

EUCERIN

pH5 Hand Intensiv Pflege Emulsion

Regeneriert und glättet spröde, rissige Hände. Schützt hochwirksam. Besondere Eigenschaften: - Schützt aktiv vor zellschädigenden Umwelteinflüssen

PZN 8796286

statt 7,68 3)

75 ML (73,07€ pro 1l)

5,48€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten
40% gespart 40% gespart

THOMAPYRIN

CLASSIC Schmerztabletten 1)

Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3046735

statt 9,15 2)

20 ST

5,45€

Jetzt bestellen
BUSCOPAN plus 10 mg/500 mg Filmtabletten
39% gespart 39% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 14,75 2)

20 ST

8,95€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
42% gespart 42% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 59,95 2)

120 ST

34,95€

Jetzt bestellen
WARTNER Fußwarzen Spray
22% gespart 22% gespart

WARTNER

Fußwarzen Spray

Zur unkomplizierten Vereisung und Entfernung von Fußwarzen.

PZN 4997906

statt 17,98 3)

50 ML (279,60€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
AVENE Couvrance Mascara schwarz
30% gespart 30% gespart

AVENE

Couvrance Mascara schwarz

Die sanfte Wimperntusche für strahlende Augenblicke, Farbe: schwarz.

PZN 1867304

statt 19,98 3)

7 ML (1997,14€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
KADEFLORA Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.
31% gespart 31% gespart

KADEFLORA

Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.

Regenerations-Kur bei gestörter Scheidenflora oder bakterieller Vaginose.

PZN 18006664

statt 17,48 3)

7X2.5 G (855,71€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten
34% gespart 34% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten

Schmelztabletten mit Melatonin zur Unterstützung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

PZN 17212686

statt 10,49 3)

30 ST

6,95€

Jetzt bestellen
NARATRIPTAN HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

NARATRIPTAN

HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten 1)

Gegen Kopfschmerzen bei Migräneanfällen.

PZN 9334719

statt 10,15 2)

2 ST

5,95€

Jetzt bestellen
BOXAGRIPPAL forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA
47% gespart 47% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 18,65 2)

12 ST

9,95€

Jetzt bestellen
FENISTIL Gel
33% gespart 33% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,35 2)

30 G (231,67€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke im Hauptbahnhof

Kontakt

Tel.: 0341 1406080

Fax: 0341 14060850

E-Mail: info@apotheke-leipzig.de

Internet: https://apotheke-leipzig.de/

Apotheke im Hauptbahnhof

Willy-Brandt-Platz 5

04109 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 21:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 21:00 Uhr

Sonntag
12:00 bis 18:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen. Gilt nur bei Abholung in der Apotheke.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de