Nasendusche: Frei atmen
AdobeStock/Andrey Popov
Symbolbild

Die Nase muss viel aushalten: Sie ist meist die erste Eintrittspforte für Schmutzpartikelchen, Pollen, Bakterien und Erkältungsviren. Eine Nasendusche hilft, Ihre Schleimhaut feucht zu halten, lindert so Beschwerden und hält unerwünschte Eindringlinge ab.

Die Nasenspülung ist ein einfaches Hausmittel mit langer Tradition. In Yoga und Ayurveda Jala Neti genannt, gilt sie als wichtiges Reinigungsritual. Mithilfe einer kleinen Kanne, der Nasendusche, fließt eine Salzlösung in ein Nasenloch, durchspült die Nasen- und Nebenhöhlen und läuft durch das andere Nasenloch wieder heraus. So wird die Nasenschleimhaut gereinigt, Krankheitserreger, Pollen und Staub werden herausgespült.

Inzwischen hat die Nasendusche den Weg aus dem fernen Osten zu uns gefunden. Viele schwören darauf, wenn es darum geht, Beschwerden bei Heuschnupfen zu lindern, Erkältungen vorzubeugen oder chronische Stirnhöhlenentzündungen zu beruhigen. Die Salzlösung kann jeder ganz einfach aus Wasser und Salz selbst mischen. Am besten geeignet ist spezielles Nasenspülsalz ohne Zusätze wie Rieselhilfe. Bei uns in Ihrer Apotheke gibt es das Salz auch fertig dosiert in der richtigen Konzentration in kleinen Beutelchen.

Wofür ist die Nasendusche gut?

Die Nase zu spülen hat verschiedene Vorteile. So hilft die Nasendusche, um …

  • die Nase frei zu bekommen, wenn sie verstopft ist, etwa bei Allergien, Nasennebenhöhlenentzündungen oder einer Erkältung,
  • Erkältungen vorzubeugen,
  • die Nasenschleimhäute zu pflegen, wenn sie trocken sind,
  • Pollen, Schmutz und Krankheitserreger aus der Nase zu spülen.
  • Bei akuten und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen wirkt eine höhere Salzkonzentration abschwellend und schleimlösend. Auch für diese Zwecke gibt es fertig dosierte Beutelchen in Ihrer Apotheke.

Wie wende ich eine Nasendusche richtig an?

Nasenduschen sind in unterschiedlichen Varianten auf dem Markt. Es gibt Gefäße aus Glas oder Kunststoff, manche sind kannenförmig, andere ähneln einer Flasche mit speziellem Aufsatz, um die Salzlösung in die Nase fließen zu lassen. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, mit ein paar Tipps gelingt die Handhabung leicht und sicher:

  • Stellen Sie sich an ein möglichst großes Waschbecken, damit nichts danebentropft.
  • Spülen Sie ein Nasenloch, meist fließt die Salzlösung von selbst auf der anderen Seite wieder heraus – die Schwerkraft macht’s möglich.
  • Sollte die Lösung durch eines der Nasenlöcher nicht durchlaufen, probieren Sie das andere aus. Klappt auch nicht? Dann warten Sie etwas ab. Vermutlich sind die Nasenschleimhäute zu geschwollen.
  • Achten Sie darauf, die Salzlösung richtig zu mischen. Eine zu hohe Salzkonzentration kann den Schleimhäuten schaden. Bei abgepackten Spülsalzen steht die richtige Dosierung auf dem Produkt. Wir beraten Sie gerne in Ihrer Apotheke.
  • Bleiben Sie nach der Anwendung noch kurze Zeit zu Hause, da manchmal ein wenig Wasser „nachtropft“.
  • Spülen Sie die Nasendusche vor und nach der Benutzung mit warmem Wasser aus. Hin und wieder sollte das Gefäß in die Spülmaschine oder mit kochendem Wasser gereinigt werden.

Wie mische ich die Salzlösung richtig?

Damit die Nasendusche Erfolg hat, ist die Konzentration der Lösung entscheidend, also das richtige Mischungsverhältnis zwischen Salz und Wasser. Ratsam zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Nasenpflege ist eine sogenannte isotonische Lösung. Hier ist der Salz- und Mineralstoffgehalt ähnlich hoch wie in den Körperzellen.

Ist zu viel Salz in der Lösung, brennt es unangenehm in der Nase und die Schleimhäute trocknen aus. Ist die Lösung zu niedrig konzentriert, können die Schleimhäute anschwellen, was ebenfalls unangenehm ist.

Um die Nasenspüllösung selbst herzustellen, geben Sie etwa 4,5 Gramm pures Speisesalz in einen halben Liter lauwarmes Wasser. Die Lösung schmeckt ähnlich wie die körpereigene Tränenflüssigkeit.

Salz ohne Rieselhilfe

Achten Sie unbedingt darauf, dass das verwendete Salz frei von Fluor, Jod und Rieselzusätzen ist. Die Rieselhilfe wird Speisesalz häufig zugefügt, damit es nicht verklumpt. Auf Nummer sicher gehen Sie mit Salz in pharmazeutischer Qualität aus Ihrer Apotheke. Bei uns erhalten Sie auch Nasenspülsalz in Einzelverpackungen, das bereits exakt dosiert ist und zum Teil neben dem Salz noch weitere wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente enthält, die jenen im Nasensekret ähneln und die Nasenschleimhäute gesund halten.

Wie oft sollte ich die Nase spülen?

Wie oft die Nasendusche sinnvoll ist, hängt vom Grund der Anwendung ab:

Viele Anwender nutzen die Nasendusche, um sich gegen Erkältungen und trockene Nasenschleimhäute zu schützen. Dazu ist es ausreichend, ein- bis zweimal pro Woche die Nase zu spülen. Auf diese Weise wird die Nase zugleich von Schmutz und möglichen Keimen befreit.
Leiden Sie unter einer Pollenallergie, hilft die Nasendusche, akute Beschwerden zu lindern. Sie können die Spülung in der Allergiesaison bei Bedarf täglich nutzen. Dabei ist es sinnvoll, die Nase abends zu spülen, um Pollen, die sich tagsüber festgesetzt haben, loszuwerden.

Reagieren Sie hingegen allergisch auf Hausstaub, nutzen Sie die Nasendusche eher morgens. Denn oft sind Milben, die sich im Bettzeug festsetzen, Auslöser der Beschwerden.
Ist die Nase durch einen Infekt verstopft, können Sie die Nasendusche in dieser Zeit bis zu drei Mal am Tag anwenden. Die Nasenspülung lässt die Nasenschleimhäute abschwellen und beruhigt die gereizte Nase, damit Sie schnell wieder frei atmen können.

Nasenduschen mit einem isotonischen Salzgehalt können auch über längere Zeit problemlos angewandt werden.

Worauf muss ich bei der Nasendusche achten?

Eine Nasenspülung ist nicht ratsam, wenn die Schleimhäute zu sehr angeschwollen oder gar blutig sind. Auch bei eitrigen oder entzündeten Nebenhöhlen sollten Sie darauf verzichten. Zudem sollten Sie die Therapie nicht über lange Zeit täglich durchführen, um die natürliche Immunfunktion der Nase nicht zu stören.

Sollten Sie immer wieder unter entzündeten Nasennebenhöhlen leiden, ist ärztlicher Rat gefragt, um die Ursache der Beschwerden sicher abzuklären. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Nasendusche für Sie hilfreich sein kann, fragen Sie uns gerne in Ihrer Apotheke.

Nasendusche für Kinder

Eine Nasenspülung kann auch Ihrem Kind helfen, wenn es erkältet ist oder unter allergischem Schnupfen leidet. Es gibt farbenfrohe Nasenduschen, die Kindern die Anwendung erleichtern. Am besten zeigen Sie den Kleinen in Ruhe, wie die Nasendusche funktioniert. Dann gibt’s im „Ernstfall“ schnelle Hilfe.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Hagen Domke

Aktions-Angebote

IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
56% gespart 56% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 8,95 2)

20 ST

3,95€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Hydro med Blue Augentropfen
35% gespart 35% gespart

DR.THEISS

Hydro med Blue Augentropfen

Augentropfen zur Intensivierung des Augenweiß. Für alle Augenfarben geeignet.

PZN 18139750

statt 16,98 3)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Meerwasser Nasenspray
32% gespart 32% gespart

BEPANTHEN

Meerwasser Nasenspray

Befeuchtet die trockene Nasenschleimhaut und pflegt die beanspruchte Nase. Bepanthen Meerwasser Nasenspray reinigt sanft die Nasenhöhlen und spült Pollen aus. Frei von Farb-, Duftund Konservierungsstoffen.

PZN 6325944

statt 4,35 3)

20 ML (147,50€ pro 1l)

2,95€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
38% gespart 38% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,55 2)

30 ST

15,95€

Jetzt bestellen
IMIDIN N Nasenspray
43% gespart 43% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 9440195

statt 6,05 2)

15 ML (230,00€ pro 1l)

3,45€

Jetzt bestellen
ASPIRIN plus C Brausetabletten
39% gespart 39% gespart

ASPIRIN

plus C Brausetabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 3464237

statt 23,05 2)

40 ST

13,95€

Jetzt bestellen
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
26% gespart 26% gespart

VITASPRINT

B12 Trinkfläschchen

Zur Besserung des Allgemeinbefindens.

PZN 1853561

statt 42,98 3)

30 ST

31,98€

Jetzt bestellen
PRIORIN Kapseln
21% gespart 21% gespart

PRIORIN

Kapseln

Die Nr. 1 bei Haarausfall aus der Apotheke. Mit natürlicher 3 fach Formel aus Mikronährstoffen. Nährt Haarwurzel von innen für volleres kräftigeres Haar schon nach 12 Wochen.

PZN 4002065

statt 47,98 3)

120 ST

37,98€

Jetzt bestellen
DULCOLAX Dragees 5 mg magensaftres.Tabl.Dose
44% gespart 44% gespart

DULCOLAX

Dragees 5 mg magensaftres.Tabl.Dose 1)

Bei Verstopfungen und zur Erleichterung der Darmentleerung.

PZN 6800196

statt 22,95 2)

100 ST

12,95€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
42% gespart 42% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 59,95 2)

120 ST

34,95€

Jetzt bestellen
WARTNER Fußwarzen Spray
22% gespart 22% gespart

WARTNER

Fußwarzen Spray

Zur unkomplizierten Vereisung und Entfernung von Fußwarzen.

PZN 4997906

statt 17,98 3)

50 ML (279,60€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
AVENE Couvrance Mascara schwarz
30% gespart 30% gespart

AVENE

Couvrance Mascara schwarz

Die sanfte Wimperntusche für strahlende Augenblicke, Farbe: schwarz.

PZN 1867304

statt 19,98 3)

7 ML (1997,14€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
KADEFLORA Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.
31% gespart 31% gespart

KADEFLORA

Milchsäurekur Einmal-Applikat.vag.Anwen.

Regenerations-Kur bei gestörter Scheidenflora oder bakterieller Vaginose.

PZN 18006664

statt 17,48 3)

7X2.5 G (855,71€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten
34% gespart 34% gespart

DR.THEISS

Melatonin Einschlaf-Schmelztabletten

Schmelztabletten mit Melatonin zur Unterstützung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

PZN 17212686

statt 10,49 3)

30 ST

6,95€

Jetzt bestellen
NARATRIPTAN HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

NARATRIPTAN

HEXAL bei Migräne 2,5 mg Filmtabletten 1)

Gegen Kopfschmerzen bei Migräneanfällen.

PZN 9334719

statt 10,15 2)

2 ST

5,95€

Jetzt bestellen
BOXAGRIPPAL forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA
47% gespart 47% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 18,65 2)

12 ST

9,95€

Jetzt bestellen
FENISTIL Gel
33% gespart 33% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,35 2)

30 G (231,67€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke im Hauptbahnhof

Kontakt

Tel.: 0341 1406080

Fax: 0341 14060850

E-Mail: info@apotheke-leipzig.de

Internet: https://apotheke-leipzig.de/

Apotheke im Hauptbahnhof

Willy-Brandt-Platz 5

04109 Leipzig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 21:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 21:00 Uhr

Sonntag
12:00 bis 18:00 Uhr

10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen. Gilt nur bei Abholung in der Apotheke.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de